Virneburg kompakt
Hier sehen Sie auf einem Blick, was an unserer Schule gemacht wird:
Schulprogramm
Für Interessierte gibt es hier unser Schulprogramm als PDF - Datei in der Version vom November 2017.
Bildungsplan
Vorwort zum Bildungsplan der Schule an der Virneburg
Das Kollegium der Schule an der Virneburg /Langenfeld hat sich auf den Weg gemacht um einen standortbezogenen Bildungsplan zu erstellen.
Der Bildungsplan gilt als Leitfaden für alle Kolleginnen und Kollegen dieser Schule, darüber hinaus aber auch für Lehrkräfte, die im Zuge der Inklusion an allgemeinen Schulen arbeiten.
Er gibt eine Orientierung der Unterrichtsinhalte in den Stufen einer Schule mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung. Diese Unterrichtsinhalte wurden ortsbezogen für unsere Schule in Langenfeld greifbar gemacht.
Die Richtlinien der „Schule für Geistigbehinderte des Landes NRW“ aus dem Jahre 1980 wurden leider immer noch nicht überarbeitet.
Wir haben uns deshalb inhaltlich am „Lehrplan für den Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung“ des Bayrischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus orientiert, ebenso am „Kerncurriculum für den Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung“ des Niedersächsischen Kultusministeriums. Beide Pläne weisen höhere Aktualität auf.
Der Bildungsplan mit seiner großen inhaltlichen Vielfalt ist richtungsweisend. Er darf aber natürlich nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung in hohem Maße individualisiert arbeitet.
Lerninhalte und Methoden werden den körperlichen und geistigen Möglichkeiten und Lern- und Lebensvoraussetzung der Schüler und Schülerinnen immer angepasst.
Ich danke meinem Kollegium für das große Engagement bei der Erstellung dieses Bildungsplans. Er ist zu diesem Zeitpunkt noch nicht komplett, befindet sich aber im ständigen Erweiterungs- und Veränderungsprozess.
Langenfeld, den 30.09.2013
J. Grewer-Willwoll
(Schulleiterin)
Lesehinweis
Der Bildungsplan wurde in tabellarischer Form verfasst, dennoch ist die Leserichtung senkrecht zu verstehen, ein waagerechter Inhaltsbezug besteht nicht.
Um den Rahmenvorgaben des neuen Schulgesetzes gerecht zu werden haben wir die Klassenbezeichnungen zum Schuljahr 2015/16 geändert.
Die Bildungsinhalte können wie angegeben auf die Klassen bezogen werden:
Bisherige Vorstufe jetzt Primarstufe: Klasse 1 und 2
Bisherige Unterstufe jetzt Primarstufe: Klasse 3, 4 und 5
Bisherige Mittelstufe jetzt Sekundarstufe: Klasse 6, 7 und 8
Bisherige Oberstufe jetzt Sekundarstufe : Klasse 9, 10 und 11
Berufspraxisstufe
Förderung schwerstbehinderter SchülerInnen
Sexualerziehung
Vor- und Unterstufe - Klasse 1 bis 5
Fachbereich Hauswirtschaft Vor- und Unterstufe
Fachbereich Musisch-ästhetische Erziehung Vor- und Unterstufe
Fachbereich Medienerziehung Vorstufe
Fachbereich Medienerziehung Unterstufe
Fachbereich Sachunterricht:
Naturwissenschaft Vor- und Unterstufe